Index
Introduction |
|
Im Sony E-Mount System gibt es zwei native 50'er zur Auswahl, zum einen das Autofokus Objektiv aus eigenem Hause, das Sony FE 55/1.8, welches auf einem Zeiss Sonnar Design beruht. Zum anderen steht das MF Objektiv Zeiss Loxia 2/50 im Planar Design zur Verfügung. Als ich beide Linsen in Gebrauch hatte, war es nicht mein Ziel die Ergebnisse in meinem Blog zu veröffentlichen, auch habe ich diese nicht umfänglich dokumentiert, sodass von einem vollständigen Bericht absehen möchte. Die wichtigsten Eckdaten zu den beiden Objektiven sind auch auf verschiedesten Seiten zu finden.
|
click to enlarge images |
Handling |
|
Die Verabreitungsqualität ist bei Sony gut, das Gehäuse ist aus Metal. Leider sind Gegenlichtblende und Objektivdeckel Sony typisch eher billig. Die Verarbeitungsqualität des Zeiss ist hervorragend, das Objektiv ist massiv aus Metal gefertigt und erweckt den Eindruck für die Ewigkeit gebaut zu sein. Der Fokusring ist weitläufig und butterweich. Außerdem lässt sich per Declick die Rasterung im Blendenring ausschalten. Negativ ist, das der Blendenring direkt hinter dem Fokusring liegt und man aufpassen muss, welchen man gerade dreht. Der manuelle Fokus beim Sony FE 5518 ist dagegen eher ein behelf. Das Sony ist länger als das Zeiss, dafür ist das Loxia schwere. |
![]() |
|
Image QualitySharpness |
|
Beide Objektive sind bilden sehr scharf ab, das Loxia ist weit offen etwas weicher als das Sony FE 5518, spätestens ab F4 holt das Loxia den Konkurrenten wieder ein. Folgendes Beispiel zeigt recht deutlich die Schärfe im außermittigen Bereich über den Blendenbereich hinweg. |
click for 1:1 view |
click to enlarge images |
Bokeh/Rendering |
|
Der größte Unterschied zwischen Beiden Linsen liegt für mich im Bokeh. Das Sony FE5518 hat ein sehr weiches, ruhiges Bokeh. Unschärfekreise zeigen ein leichtes Zwiebelmuster, wie es bei vielen modernen Linsen mit aspherischen Elementen auftritt. Folgender Vergleich über den Blendenbereich hinweg zeigt dies sehr deutlich. |
click for 1:1 view |
Which for whom |
|
Wie ich bereits eingangs erwähnte habe ich mich für das Sony FE 5518 entschieden, dabei spielten die optischen Eigenschaften eher eine untergeordnete Rolle. Da ich die Linse auch für Auftragsarbeiten zum Beispiel Hochzeiten nutze, ist ein Autofokus für mich von Vorteil. Wenn dieser Punkt nicht gewesen wäre, hätte ich das Loixa gewählt, da mir bei diesem das Rendering besser gefällt. Für die Filmer unter uns ist das Loxia durch die bessere manuelle Fokusierung und die Declick Funktion von Vorteil. Alle Sample Images aus der Serie könnt Ihr in voller Auflösung HIER downloaden (ZIP 140MB). |